KPI-Dashboard

WER WIR SIND

ANTRAGSTELLER:

24 Partner, davon

15 Unternehmen, 8 Universitäten und Institute

1 Technologietransfer-Dienstleister

PLUS ASSOZIIERTE PARTNER

Neue Partner U2

Timer Therapeutics (Start-up UKF)

Intavis

Fraunhofer IAF

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Million Molecules (Start-Up Hahn-Schickard,

in Gründung)

NEC Deutschland

Ausgewählte KPIs geordnet nach Arbeitspaketen

Bedeutung der KennzahlSchlüssel-kennzahl  (Zielwert)Ist-Wert Monat 27% erreicht
AP1: Anzahl der analysierten Märkte / Marktsegmente1217142
AP1: Anzahl der im Trendradar identifizierten neuen Anwendungsfelder bzw. Diversifizierungsmöglichkeiten1212100
AP1: Anzahl der in den Cluster erfolgreich integrierten neuen Partner, speziell Industrie-Partner mit der Absicht, sich in Umsetzungsphase 2 zu beteiligen10660
AP2: Anzahl der Vorausschauprojekte34133
AP2: Anzahl der Proof-of-Concept Studien23150
AP2: Anzahl der akquirierten Projekte33100
AP3: Anzahl durchgeführter Workshops / Fortbildungen1520133
AP3: Anzahl von Teilnehmenden an den Workshops / Fortbildungen200350175
AP3: Anzahl von Teilnehmenden aus der Industrie403895
AP3: Anzahl von Teilnehmenden von KMU2033165
AP3: Anzahl von Teilnehmenden am Innovative Retreat2507430
AP3: Anzahl von Teilnehmenden aus der Industrie251144
AP3: Anzahl von Teilnehmenden aus KMU15853
AP4: Anzahl der Workshops / Fortbildungen zum Thema Gründungen99100
AP4: Anzahl von Teilnehmenden / Gruppen am Sprunginnovationswettbewerb20315
AP5: Anzahl öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen bzw. Teilnahme daran252496
AP5: Anzahl der Posts mit #nanodiagBW in Sozialen Medien25015863
AP5: Anzahl Beiträge zu FAQ, Show Cases, Success Stories und Testimonials251768
AP5: Anzahl der Verlinkungen von Seiten Dritter auf die Website des Clusters60171285

Arbeitspaket 1

Analysierte Marktsegmente:
– Protein Sequencing Market (1. Products and Services, 2. Technology, 3. Application, 4.End-User, 5. Region);
– Nanopore Sequencing Market (1 Products, 2. Nucleotides Sequenced, 3. Sequencing type, 4. Type of Nanopore, 5. Application, 6. End User Type, 7. Region);

Arbeitspaket 1

Anwendungsfelder und Diversifizierungsmöglichkeiten:

Aus den Interviews zu Beginn von nanodiagBW:

  1. Sport,
  2. Ernährung,
  3. Gesunderhaltung/Prävention,
  4. PICO-Assay auch für die Detektion von Histonmodifikationen geeignet,
  5. Diabetes/Pre-Diabetes
  6. Histon-modifizierende Proteine eine zusätzliche Proteinklasse

 

Aus den Treffen der Innovation Groups 5+6:

  1. Peptid-Sequenzierung mit Nanoporen
  2. Partikel-Zähler als Beispiel einer ersten Anwendung von Festkörpernanoporen
  3. Peptidkonzentrationsbestimmung mit biol. Nanoporen
  4. Nanoporen in der Qualitätskontrolle von Impfungen und Therapeutika
  5. Diversifizierung Nanoporenassay für die Analyse von Histon-Modifikationen in der klinischen Diagnostik
    1. Paralleles Auslesen von multiplen Histonmodifikationen in einer Pore
    2. Multiomics Kombinationsanalyse zusammen mit weiteren epigenetischen Modifikationen, z.B. DNA-Methylierung

Arbeitspaket 2:

Proof-of-Concept-Studien:

  1. Nanopartikel-Counter als erste Anwendung der Festkörpernanoporen
  2. Peptidsynthese und Qualitätskontrolle durch biologische Nanoporen
  3. Einfluss der terminalen Peptidladungen auf das Signal in den Elektrophysiologischen Messungen

Akquirierte Projekte:

  1. neoDiag (Carl Zeiss Stiftung),
  2. picoNGS (EU)
  3. Nanopod (BMBF)

Plus die drei BlueSky Projekte und

NaPeGen (Innovation Leap Project)

Arbeitspaket 3

Durchgeführte Workshops/Fortbildungen:

  1. Webinar IPR
  2. Workshop Basic Project Management
  3. Workshop Hybrid Project Management
  4. Webinar EU-Förderung

 

12 x nanodiag Colloquium

5 x Innovation Group Meetings

Arbeitspaket 4:

Workshops/Fortbildungen zum Thema Gründen – Own events:

  1. Founders‘ Evening June 2023 (kick-off)
  2. Founders‘ Evening June 2024 (Cluster Conference)
  3. Talk Gründen by BadenCampus at Innovative Retreat
  4. 2-days Workshop „Von der Bench ins eigene Start-up“ (mit Gründungsbüro der Uni) inkl. Pitch-Wettbewerb

Lotsenfunktion: Empfehlen weiterer Gründungsevents; Partner haben teilgenommen an

  1. Käpsele Innovation Festival
  2. 5 verschiedene Pitch-Events, EXIST-Beratung, Gründungs-Events
KPIs APs 1-3
Patentanmeldungen:10Bosch (4x) | Jones/Behrends/Baaken | Holm | Jülg | AMO | Turney,…, Hutzenlaub | Hossbach (Uni Stuttgart)
Additional FundsBetrag €FördererGruppe
11,8 MioWirtschaftsministerium Baden-WürttembergHahn-Schickard Freiburg, von Stetten
21,8 MioMinisterium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden- WürttembergUni Freiburg, Behrends
35 MioCarl-Zeiss-StiftungUni Freiburg, Sprecher Behrends, Stellv. Sprecher von Stetten
41,6 MioWirtschaftsministerium Baden-WürttembergHahn-Schickard Freiburg, von Stetten
52,5 MioEUActome GmbH
60,6 MioWiVoPro Photonik, BMBFSebastian Gutsch, HS-FR, Fraunhofer IAF

Veranstaltungen aus AP5

Events
NrDatumVeranstaltungen (selbst organisiert O | Beteiligung B)ZahlTageerreichte Personen
106.03.23Open Innovation Kongress (B)11100
219.07.23Kick-Off (O)1170
306.11.23BlackForestNanopore Meeting (O)14180
418.09.23Besuch Staatssekretär Rapp (O)1120
501.02.24SchülerInnentag (B)1130
610.02.24Biophysical Society 2024, Philadelphia (B)14500
722.02.24jugend forscht 2024 (B)12300
825.04.24Girls Day 2024 (B)1130
916.04.24Clusterkonferenz microTec Südwest (B)12300
1021.05.24BSC24 Biophysical Society of Canada (B)14500
1111.06.24Treffpunkt Gesundheitsindustrie Ulm (B)11100
1208.06.24Solid State to Biophysica XI, Croatia (B)11150
1325.06.24Cluster Konferenz 2024 (O)1290
1423.-26.7.2024ESEAC2024, ulm (B)11100
1528.07.24Association for Diagnostics & Laboratory Medicine ADLM (B)12200
1620.09.24Crossclustering Treffen in München (B)1140
1730.09.24Innovative Retreat (O)13100
1824.10.24science days (B)13450
1908.11.24RWTH Aachen Science Night (B)11100
2015.11.24RWTH Wissenschaftsnacht (B)11100
2104.12.246. Jahresveranstaltung Forum Gesundheitsstandort BaWü (B)1150
2211.12.24nano-BW Bad Herrenalb (B)1250
2329.01.25Digital Health research Night (B)11150
2431.01.25SIA- SchülerIngAkademie (B)1113
2518.01.25SMPS Bolzano (B)17500
2613.-14.02.2025jugend forscht 2025 (B)12400

Arbeitspaket 5: Success Stories

Poster-Award Priyanka Jain, 9 Youtube-Videos (Testimonials, Clusterstories, weitere, s.u.), Laborjournal Article, Video-Interview HH BioPro,  Interview-Format Clustermanager HH auf Forum Gesundheitsstandort BW, Pitch-Winner at Workshop „Von der Bench ins eigene Start-up“, successful EXIST for MillionMolecules, Science Slam at Cross-Clustering Event in Munich, Career-Talk Hanna Hasselblatt at „career paths in lifesciences“