Patientenerfahrungen bereichern die Forschung: Hans-Günter Meyer beim nanodiag BW Colloquium
Die Verbindung von Alltagserfahrung und Wissenschaft stand im Mittelpunkt des jüngsten Colloquiums von nanodiag BW. Zu Gast war Hans-Günter Meyer, Patientenvertreter und umtriebiger Begleiter unseres Clusters. In seinem Vortrag mit dem Titel „Chance der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben – Meine persönlichen Erfahrungen als Tumor-, Bluthochdruck- und Krebspatient (…)“ teilte der 81-Jährige wertvolle Einblicke aus seiner Lebens- und Krankheitsgeschichte.
Sein Besuch verdeutlichte eindrucksvoll, welchen Beitrag Patientenperspektiven zur Ausrichtung und Relevanz biomedizinischer Forschung leisten können – insbesondere im Bereich der Epigenetik, einem zentralen Thema bei nanodiag BW. Herr Meyer berichtete, wie stark die spezifische Anpassung der Ernährung und des Lebensstils seine Krankheitsgeschichte beeinflusste und zeigte damit, dass Umweltfaktoren mit genetischen Modifikationen in Zusammenhang stehen. Ein prägnanter Rat von Herrn Meyer blieb besonders im Gedächtnis: Esst mehr Brokkoli!

Mit seiner authentischen Art und seinem fundierten Wissen setzte Herr Meyer wichtige Impulse – für die Forschung und für die Frage, wie wissenschaftliche Erkenntnisse den Alltag von Patientinnen und Patienten konkret verbessern können.
Wir danken Hans-Günter Meyer herzlich für seinen inspirierenden Beitrag und freuen uns auf den weiteren Austausch!

